Wie Sie fit bleiben und gut schlafen Vollgepackte Terminkalender, wichtige Deadlines und das Gefühl, ständig…
Wie Sie mit Fokus und Klarheit ins neue Jahr starten
Das innere Dojo
Die Weihnachtszeit: Endlich ein Moment, um innezuhalten, zu entschleunigen und sich die grossen Fragen zu stellen:
- Was war das eigentlich für ein Jahr?
- Was will ich anders machen?
- Worauf will ich mich im kommenden Jahr fokussieren?
Vielleicht fühlt sich Ihr Kopf gerade wie eine Dauerbaustelle an – voller To-dos, Erwartungen und kreisender Gedanken. Aber was wäre, wenn Sie dieses Jahr wirklich abschliessen und das neue mit Klarheit und Leichtigkeit beginnen könnten?
Mit Fokus und Achtsamkeit persönliche Klarheit stärken
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Ort, der nur Ihnen gehört – ein inneres Dojo. Ihr innerer Rückzugsort, an dem alles, was Sie ablenkt oder stresst, draussen bleibt. Sobald Sie diesen Raum betreten, gilt nur noch eines: Fokus.
Diesen Raum können Sie immer dann betreten, wenn es wichtig wird. Zum Beispiel vor einem schwierigen Gespräch. Mitten in einer chaotischen Woche. Oder abends, wenn Sie versuchen, zur Ruhe zu kommen. In Ihrem inneren Dojo fragen Sie sich:
- Was zählt jetzt wirklich?
- Was kann ich loslassen, um den Kopf freizubekommen?
Es geht darum, innezuhalten und bewusst zu entscheiden, was Priorität hat – und das bedeutet:
- Die meiste Zeit für den Jahresendspurt fliesst in diese Aufgabe
- Sie sagen Nein zu zusätzlichen Meetings oder Terminen
- Sie starten neue Projekte erst im kommenden Jahr – stattdessen nehmen Sie sich die Zeit, Ihre nächsten Schritte zu planen.
Tiefgang statt Hektik – warum weniger oft mehr ist
Vielleicht kennen Sie das: Sie hetzen durch den Tag, erledigen tausend Kleinigkeiten – und am Ende des Tages bleibt trotzdem dieses Gefühl, dass nichts richtig vorangeht. Dann gilt es, zu entschleunigen.
Nehmen Sie sich vor grossen Entscheidungen oder Planungen bewusst Zeit. Schalten Sie das Handy aus, nehmen Sie Papier und Stift und stellen Sie sich Fragen wie:
- Was bringt mich wirklich weiter?
- Was brauche ich, um weniger gestresst und effektiver zu sein?
- Wie gehe ich vor?
Dieses bewusste Nachdenken ist keine Zeitverschwendung – es ist der Schlüssel, um weniger Komplexität und mehr Klarheit in Ihr Leben zu bringen. Der schnelle Abschluss von Aufgaben bringt wenig, wenn wir nicht im Klaren sind, was wir damit beabsichtigen. Nachdenken hilft.
Die alten Philosophen nannten es „Kontemplation“ – bewusste Reflexion, die Intuition und tiefes Verstehen verbindet.
Konzentration auf das Wesentliche – eine Sache nach der anderen
Vielleicht haben Sie das Gefühl, ständig alles gleichzeitig machen zu müssen. Doch Multitasking ist nicht der Schlüssel zu einem klaren Kopf – im Gegenteil.
Probieren Sie stattdessen Folgendes aus:
👉 Wichtig und dringend: Jetzt erledigen •
👉 Nicht so wichtig aber dringend: Delegieren
👉 Wichtig und nicht dringend: Entscheiden / Zeit einplanen
👉 Unwichtig und nicht dringend: Löschen
Sie werden merken, wie viel schneller und besser Sie vorankommen, wenn Sie sich mit voller Präsenz auf eine Sache konzentrieren.
Lassen Sie Ballast los – was brauchen Sie wirklich?
Manchmal sind es nicht die äusseren Umstände, die uns stressen, sondern unsere eigenen Gedanken:
- Zweifel, die uns lähmen.
- Der Druck, es immer allen recht machen zu müssen.
- Zu hohe Ansprüche an uns selbst.
- Unrealistische Ziele, die wenig durchdacht sind.
Loslassen bedeutet, diese mentalen Ballaststücke hinter sich zu lassen. Fragen Sie sich:
- Was kann ich getrost ignorieren?
- Wo sind meine Energie und Zeit wirklich sinnvoll eingesetzt?
- Welche Erwartungen sind nicht wirklich meine?
- Was will ich nächstes Jahr beibehalten oder mehr davon machen?
- Was ist mir gut gelungen, und wie kann ich den Erfolg wiederholen?
- Was ist nicht gut gelaufen, und was habe ich daraus gelernt?
Stellen Sie sich vor, wie leicht das Leben wird, wenn Sie nur noch das mitnehmen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Alles andere darf zurückbleiben. Lesen Sie auch Entspannen und Energie aufbauen: wie gelingt es?
Bleiben Sie dran – auch wenn es mal schwer wird
Manchmal kommt der Moment, in dem wir am liebsten aufgeben würden. Vielleicht, weil eine Aufgabe zu gross wirkt. Oder weil Zweifel an uns nagen.
In solchen Momenten erinnern Sie sich: Erfolg kommt nicht von heute auf morgen. Er entsteht, weil Sie dranbleiben – Schritt für Schritt (Lesen Sie auch Kaizen: in kleinen Schritten vorwärts. Das heisst nicht, dass es immer einfach ist. Aber es heisst, dass Sie die Kontrolle haben. Bleiben Sie standhaft, gerade dann, wenn die Dinge schwierig werden. Denn am Ende ist es Ihr Weg, den Sie gestalten.
Fragen Sie sich:
- Was ist der erste Schritt, den ich jetzt leisten kann, damit ich meinem grossen Ziel ein Stück näher komme?
- Was muss ich eventuell an meinem Kurs gerade ändern, damit ich weiterkomme?
- Welche Anpassungen sind notwendig?
Solche Fragen treiben an, statt zu demotivieren.
Bleiben Sie aktiv, damit Körper und Geist nicht zu kurz kommen
Der Jahresausklang ist oft eine Zeit, in der gute Gewohnheiten auf der Strecke bleiben. Doch warten Sie nicht bis Januar, um wieder durchzustarten!
- Klein anfangen, konsequent bleiben: Sie brauchen kein Fitnessstudio, um in Bewegung zu bleiben. Spaziergänge, kurze Bewegungseinheiten von 5–10 Minuten oder Treppensteigen können schon einen Unterschied machen.
- Versuchen Sie, 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche zu schaffen (das sind 30 Minuten pro Tag an fünf Tagen). Schon das kann Ihre Gesundheit positiv beeinflussen.
- Spass ist dabei wichtig: Sie mögen Joggen nicht? Dann lassen Sie es! Finden Sie etwas, das Ihnen Freude bereitet – bei mir sind es z. B. Taekwondo und Kimodoo (koreanisches Tai-Chi).
Die beste Bewegung ist die, die Ihnen Freude bereitet.
Fazit
Starten Sie Ihr neues Jahr mit Klarheit und Fokus und reduzieren Sie Stress durch eine gute Planung.
Beginnen Sie jetzt:
- Schreiben Sie auf, was Sie loslassen wollen.
- Notieren Sie drei Ziele, auf die Sie sich im neuen Jahr konzentrieren möchten.
Halten Sie sich daran fest, auch wenn es chaotisch wird. Und denken Sie daran: Der Schlüssel zu einem klaren Kopf und einem erfüllten Leben liegt in kleinen, bewussten Entscheidungen – jeden Tag aufs Neue.
Kommen Sie allein gerade nicht weiter? Gerne unterstützen wir Sie mit einer gezielten Coaching-Session dabei. Melden Sie sich jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch.