Leadership Training
FÜR WEN IST DIESES SEMINAR GEDACHT?
⇒ Tragen Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft, Unternehmer oder Angestellter Verantwortung für Entscheidungen, die sich auf Unternehmen und Team Ergebnisse auswirken?
⇒ Möchten Sie in Ihrer Rolle wachsen, gelassener und wirksamer agieren?
⇒ Sind Sie bereit, sich mit Fragen zum Thema Führung auszutauschen und diese aus der Perspektive der Kampfkunst zu betrachten?
⇒ Zwingen Sie Kultur- und Generationswandel oder Remote Führung aus der Komfortzone?
⇒ Möchten Sie Ihre Führungsrolle überdenken?
LERNZIEL
Wir brechen Denk- und Handlungsroutinen durch: so sortieren Sie Überflüssiges oder Überholtes aus und setzen auf effizientes Handeln. Denn Sie wollen erfolgreich sein, sich ausgeglichen und in Ihrer Kraft fühlen.
Dieses Seminar bringt Sie körperlich und geistig in Bewegung!
Die Budo-Coaching Methode basiert auf dem Konzept der Geist-Körper-Interaktion: Körper und Geist sind in der Kampfkunst untrennbar.
Die Kampfkunst schult nicht nur Selbstverteidigungstechniken. Kampfkunst unterstützt vor allem dabei, die Gelassenheit zu entwickeln, die notwendig ist, um situationsgerechte Verhaltensreaktionen zu erzeugen.
Nach diesem dreiteiligen Seminar
- Sie kennen Ihre Stärken und wissen diese richtig einzusetzen
- Sie gewinnen Klarheit und Mut für Ihre Entscheidungen, weil Sie sich Ihrer Prioritäten bewusst sind
- Sie wirken selbstsicherer und souveräner, weil Sie von Ihrer Vision überzeugt sind
- Sie erweitern mit Ideen für effizienteres Arbeiten und eine bessere Selbstfürsorge Ihr persönliches Skills-Set
- Sie erkennen, welche Faktoren bei Ihnen ganz persönlich zu einem Stress-Empfinden führen und lernen, diese frühzeitig wahrzunehmen
- Sie entwickeln Strategien im Umgang möglicher Stressfaktoren und stärken Ihre Widerstandskraft.
- Sie erhöhen Ihre Eigenmotivation und Umsetzungskraft
Ihr Nutzen
- Sie lernen sich selbst besser kennen, wissen besser, was Sie motiviert und wie Sie es schaffen können, Ihre Ziele und Vorhaben auch im hektischen Alltag nicht aus den Augen zu verlieren.
- Sie lernen Strategien kennen, wie Sie an Themen dran bleiben können, Ihr Team mitreissen und Ihren vollen Terminkalender besser im Griff bekommen.
- Sie tauschen sich mit Gleichgesinnten aus anderen Branchen aus und können gegenseitig von den eigenen Erfahrungen profitieren.
Was macht die Budo-Methode besonders?
- Sie trainieren nicht in einem üblichen Tagungsraum, sondern in einem Dojang und bewegen sich die meiste Zeit.
- Neben Kampfkunstübungen und Techniken, Rollenspielen, Feedbacks, Impulse und Diskussionen reichern kurze Theorieblöcke das Programm an.
Seminarinhalte
KAMPFKUNST MINDSET FÜR LEADERS: 3 HAUPTSCHLÜSSEL
# 1- Meine eigenen Ressourcen und ich
- Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper: Übungen für mehr Beweglichkeit und Ausdauer
- Der Intuition vertrauen: Unser Unterbewusstsein ist schlauer, als wir denken
- Aufmerksamer und achtsamer Umgang mit uns selbst und mit anderen
- Ihr Umgang mit äusseren und inneren Erwartungen: wofür stehen Sie? Woran möchten Sie anerkannt werden
- Eigene Treiber erkennen (intrinsische Motivation)
- Eigene Stressfaktoren erkennen
- Die eigenen Stärken reflektieren und noch gezielter einsetzen
- Erfolgsverhinderungs -Denkmuster erkennen und auslöschen
#2- Mein soziales Umfeld und ich
- Wer beeinflusst Ihren Führungsalltag?
- Wer sind für Sie wichtige Beziehungspartner und in welcher Form der Abhängigkeit stehen Sie zu diesen?
- Wie gehen Sie mit den vielfältigen Erwartungen um?
- Welche verschiedene Hüte tragen Sie als Führungskraft? Chef, Motivator, Berater, Experte, Problemlöser und wie können Sie damit umgehen?
- Prioritäten setzen und Nein-Sagen üben: Zu welchen Erwartungen, Aufgaben usw. sage ich ja – wozu sage ich nein?
- Was müssen Sie ändern / anders angehen
# 3- Meine Arbeit und ich (mein Job, meine Vision, meine Ziele)
- Wie veränderungsfreudig sind Sie wirklich? Wie können Sie besser mit Veränderungen umgehen?
- Ziele-Klarheit: Wer keine Pläne macht, wird fremd bestimmt
- Wie Sie Ihre Lebensthemen in Einklang bringen
- Umgang mit Misserfolgen und Rückschlägen
- Zufriedenheit üben: Das Gelingen anerkennen und Erfolge feiern
Kursdauer: 1 1/2 Tag
Was bekommen Sie noch dazu?
- Motivation und Austausch in einer kleinen Gruppe
- Eine bereichernde Erfahrung mit Einblicken in die Welt der Kampfkunst
- Tiefgehende Reflektionsfragen
- Tipps und Übungen, die Sie leicht in Ihrem Alltag einsetzen können
- Workbook
Teilnahmegebühr:
CHF 749- für das Wochenendseminar + 1 Coaching (60 Minuten wahlweise im Dojang, per Zoom oder Telefon) als Nachbegleitung innert 3 Monaten nach Kursende einlösbar.
Seminarinhalte und Schwerpunkte werden durch Ihre Fragen und Bedürfnisse gesteuert. Durch die Gruppengrösse von maximal 12 Teilnehmern können wir besonders intensiv an Ihren Fragen arbeiten.
Kursleiter: Lucia und Pascal Polatti
Wir sprechen aus Erfahrung, wir glauben an kontinuierliches Wachstum und wir laden Sie ein, aus der Beständigkeit der Kampfkunst Tradition, die Perspektive zu wechseln.
Interesse an regelmässigem Kampfkunsttraining? Dann vereinbaren Sie hier ein kostenloses Probetraining