Skip to content
Coaching im Dojo: Individuelles 1:1 Training für mehr Fokus, Balance und Klarheit

Filter, Fokus, Flow: Die Drei-F-Formel für den Frühling

In letzter Zeit spüre ich das Bedürfnis, mein Leben zu entschlacken – Ballast abzuwerfen, Ablenkungen loszulassen und mich auf das Wesentliche zu besinnen. Vielleicht kennst du dieses Gefühl auch. Der ständige Lärm, die nie endende Flut an Informationen, der Druck, immer auf dem Laufenden zu bleiben – all das zehrt an unserer Energie. Wir hetzen von einem To-Do zum nächsten, sind überreizt, überladen und am Ende völlig erschöpft.

Deshalb lautet mein Mantra für den Frühling: Filter, Fokus, Flow. So lässt sich Raum schaffen für das, was wirklich zählt.

Filter, Fokus, Flow

 

Filter: Nicht alles verdient deine Energie

 

Wir leben in einer Welt, in der jede Nachricht, jeder Post und jedes Detail aus dem Leben eines Fremden als wichtig verkauft wird. Doch mal ehrlich – die meisten Dinge sind es nicht.

Wenn du dich überwältigt fühlst, frage dich: Ist das wirklich von Bedeutung? Falls nicht, ist es Zeit zu filtern. Weniger sinnloses Scrollen. Weniger Sorgen um Dinge, die du nicht beeinflussen kannst. Mehr Klarheit, mehr innere Ruhe.

 

👉 Wie kannst du filtern? Ein paar einfache Schritte:

 

  • Digitale Welt entrümpeln – Entfolge Accounts, die dich nicht inspirieren oder weiterbringen. Schalte unnötige Benachrichtigungen aus. Setze Bildschirmzeit-Limits.
  • Unnötiges Drama vermeiden – Büroklatsch, Online-Debatten, Promi-Skandale… frage dich: Ist das meine Zeit wert?
  • Bewusster konsumieren – Statt alles aufzusaugen, wähle gezielt ein paar zuverlässige Quellen für Nachrichten und Wissen. Weniger Lärm, mehr Tiefe.

 

Fokus: Was bringt dich wirklich voran?

 

Sobald der Ballast weg ist, bleibt das übrig, was wirklich zählt. Gesundheit. Beziehungen. Sinnvolle Arbeit. Persönliches Wachstum. Das sind die Dinge, auf die es ankommt. Und je mehr du dich darauf fokussierst, desto erfüllter wird dein Leben.

Doch Fokus ist oft schwerer als gedacht. Unser Gehirn liebt es, abzuschweifen, zu multitasken, nach dem nächsten kleinen Dopamin-Kick zu suchen.

 

Die Kraft des Single-Taskings

 

Multitasking wird gefeiert, jedoch ist da eine Überlegung wert: Wann hat das Jonglieren von fünf Aufgaben gleichzeitig dich wirklich produktiver gemacht? Meistens führt es nur dazu, dass du dich ausgelaugt und unzufrieden fühlst.

Der jährliche Gallup-Bericht zur Arbeitszufriedenheit zeigt, dass Mitarbeiterengagement und Wohlbefinden weltweit stagnieren.  Viele Arbeitnehmer fühlen sich in ihrer Rolle unbeteiligt und unmotiviert – mit direkten Folgen für Produktivität und mentale Gesundheit. Ein klarer Fokus auf einzelne Aufgaben und bessere Energie-Management könnte helfen, diesen Trend umzukehren.

 

👉 Eine Sache nach der anderen

 

  • Bei der Arbeit: Schliesse alle unnötigen Tabs, lege das Handy beiseite und setze einen Timer für konzentriertes Arbeiten. Taucht eine neue Aufgabe in deinem Kopf auf? Schreib sie auf und mache später weiter.
  • Zu Hause: Wenn du Zeit mit deinen Liebsten verbringst, sei präsent. Kein E-Mails-Checken am Esstisch. Kein Scrollen während Gesprächen.
  • Beim Training: Trainiere mit voller Aufmerksamkeit. Kein halbherziges Gewichteheben, während du aufs Handy starrst. Achte auf deine Form, deine Bewegungen, deinen Atem.

Jedes Mal, wenn dein Geist abschweift, bringe ihn sanft zurück und fokussiere die weiter auf deine Aktivität.

 

Flow für Balance

 

Das Leben besteht nicht nur aus Produktivität. Es geht um Rhythmus. Darum, zu wissen, wann du Gas geben solltest und wann es Zeit ist,  los zu lasse. Wann du aktiv wirst und wann du innehalten solltest.

 

Was Kampfkunst uns über Flow lehrt

 

In der Kampfkunst bedeutet Balance mehr als nur körperliche Stabilität – sie umfasst auch mentale und emotionale Stärke. Es geht darum, die eigene Energie bewusst zu lenken, den richtigen Moment zu erkennen und zu wissen, wann Handeln oder Zurückhaltung die bessere Wahl ist. Wann wir tief durchatmen – und wann wir mit voller Entschlossenheit handeln.

 

👉 Im Alltag brauchen wir dieselbe Balance:

 

  • Das richtige Tempo finden – Hustle-Kultur predigt Dauerstress, aber auch Krieger ruhen sich aus. Burnout führt nicht zu Erfolg – sondern zu Erschöpfung.
  • Auf den eigenen Körper und Geist hören – Manche Tage fordern Disziplin, andere Erholung. Lerne den Unterschied.
  • Zeit für Reflexion schaffen – Kämpfer analysieren ihr Training, und auch wir sollten regelmäßig innehalten. Tagebuch schreiben, meditieren oder einfach einen ruhigen Spaziergang machen – all das hilft, den Flow zu erhalten.

 

Die Drei-F-Formel umsetzen

 

Was kannst du herausfiltern? Wo brauchst du mehr Fokus? Wie kannst du deinen Flow verbessern?

Probiere diese einfache Challenge für die nächste Woche:

 

  • Jeden Morgen entscheide, was du filtern möchtest. Vielleicht ist es eine Stunde ohne Social Media. Vielleicht ist es das bewusste Ignorieren von Klatsch und Tratsch.
  • Wähle täglich eine Aufgabe, auf die du dich zu 100 % konzentrierst. Sei es ein Workout, ein Projekt oder ein Gespräch – widme dich ihm mit voller Aufmerksamkeit.
  • Plane bewusst Zeit für Flow ein. Sei es Bewegung, Meditation oder ein Moment der Stille zur Regeneration – schaffe Raum dafür.

 

Nicht alles ist wichtig – aber das, was zählt, verdient deine volle Energie.

 

 

Brauchst du Unterstützung, um mehr Fokus und Balance in dein Leben zu bringen? Ein 1:1 Coaching kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen und gezielt an deinen Zielen zu arbeiten. Melde dich für ein unverbindliches Gespräch!
Unser Angebot im Überblick
Unser Newsletter informiert Sie über Themen rund um die Persönlichkeitsentwicklung, Leadership und Erfüllung im Job/ Alltag durch die koreanische Kampfkunst.
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Unser Newsletter informiert Sie über Themen rund um die Persönlichkeitsentwicklung, Leadership und Erfüllung im Job/ Alltag durch die koreanische Kampfkunst.
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Lassen Sie sich in entscheidenden Situationen leicht aus der Bahn werfen? Mit diesen 3 Schritten beginnen Sie gleich, was dagegen zu tun. PDF hier für CHF 0.- herunterladen.

Sie abonnieren hiermit auch unseren Newsletter. Unser Newsletter informiert Sie über Themen rund um die Persönlichkeitsentwicklung, Leadership und Erfüllung im Job/ Alltag.

Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen

Back To Top